Zurück zu allen Themen

Neuer König und Jugend-Königin

Sebastian Meixner und Ariana Schuster

Der Januar steht beim SSV Egenhausen im Zeichen der Schützen. Das traditionelle Königsschießen fand nach 2 Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder statt.

Am Heiligdreikönigstag fiel der Startschuss um die Königswürde, verschiedene Scheiben und unsere hochwertigen Preise der Promischeibe.  Die Ehre als “Promi” hatte dieses Jahr unser aktiver Schütze und Drechselmeister unseres Vertrauens: Frank Grottenthaler. Frank drechselt seit vielen, vielen Jahren die begehrten SSV-Pokale (oder Skulpturen) heuer nämlich unter Anderem den Hundertsten.

Die Schützenjugend brutzelte leckere Burger und schenkte aus, während sich der ein oder andere Schütze schon über sein erstes “Blättla” gefreut hat.

Auch an den darauffolgenden Tagen konnten wir viele treue Schützen unseres Königsschießens begrüßen, aber auch den ein oder anderen Neuanfänger. Die anderen Abteilungen unterstützen tatkräftig unser Schießen, ebenso wie die Schützen unseres Patenvereins der SG Obernzenn.

Natürlich toppte nichts, das darauffolgende Wochenende – es gab Currywurst. Bis zum letzten Stand und bis auf den letzten Stuhl im Gastraum war jeder Platz besetzt. Jeder freute sich auf dieses Highlight und viele fanden somit auch den Weg ins Schießhaus und an den Stand.

Insgesamt 153 Teilnehmer durften wir an 5 Schießtagen begrüßen und verköstigen.

Am darauffolgenden Wochenende dann die Königsproklamation. Der Abend war sehr gut besucht. Trotz schlechten Wetterverhältnissen blieb kein Platz leer.

Zu Beginn begrüßte Vorstand Fabian Stadlinger gemeinsam mit Schützenabteilungsleiter und 2. Schützenmeister Ludwig Heindel die Gäste und Ehrenmitglieder. Beide moderierten abwechselnd und sehr erfrischend die Veranstaltung.

Wie immer wurde zuallererst der Jugendkönig bekannt gegeben. Thomas Heindel durfte nun nach 4jähriger Regentschaft seine Würde weitergeben. Es wurden zunächst Emma Hahn zum 2. Ritter und Dominic Mauser zum 1. Ritter gekürt. Anschließend krönte Fabian Stadlinger die Jugendschützin Ariana Schuster zur neuen Jugendkönigin des SSVs.

Auch der amtierende Schützenkönig Helmut Stammberger hatte bereits seit 4 Jahren die Ehre. Hier wurde Lukas Billenstein der zweite Ritter und Thomas Ammon zum ersten Ritter gekürt. Sebastian Meixner wurde 2023 zum Schützenkönig des SSV Egenhausen.

Auch die Festscheibe ließen wir dieses Jahr zum Patenverein ziehen. Jasmin Gebhard gewann vor Mark Duscher und Karl-Heinz Eberlein.

Bei den Senioren erschoss sich Karl-Heinz Eberlein den dritten, Hans Reinberger den zweiten und Werner Duscher holte sich den ersten Platz.

Die Bürgerscheibe, also die Scheibe für die nichtaktiven Schützen, holte sich Dominik Vipic vor Simon Stöhr und Dieter Stadlinger.

Den Jugendpokal gewann Ariana Schuster vor Christina Stoll auf Platz 2 und Niklas Turowski auf Platz 3. Alle 16 teilnehmenden Jugendlichen erhielten einen Pokal und Preis.

Die Bocksbeutelscheibe, bzw. die “Weinkorbscheibe” seit einigen Jahren, erschoss sich Thomas Heindel, vor Karolin Schuh und Mark Duscher.

Das Überreichen der Damenscheibe übernahm Ehrenvorstand Jürgen Hoffmann.  Hier durften sich (wie immer) die ersten 10 eine Pflanze aussuchen. Die DamenSCHALE (gedrechselt vom Vereinsdrechselpromi Frank Grottenthaler) wurde gestiftet und gewonnen von Karolin Schuh, ganz knapp vor Christina Stoll und Stephanie Danner.

Bei der Herrenscheibe ging es um einen Bierpreis im SSV-Tragerl. Hier gewann Karl-Heinz Eberlein vor Simon Stöhr und Mark Duscher.

Die SSV-Pokale verleiht keiner besser als Frank Grottenthaler selbst. Zunächst erzählt er, welche Idee und welcher Gedanke dieses Jahr hinter seinen Skulpturen steckt. Vor allem aber hat er heuer eine besondere Überraschung im Petto:  Es gibt nicht nur 3, sondern 4 Pokale! Dass Platz 4 ausgerechnet seine Tochter Luise Grottenthaler erschießt, konnte Frank ja nicht wissen. Platz 3 ging an Andrea Schuster, hinter Michael Wust und Jasmin Gebhard auf Rang 1.

Bei den Meisterserien gewannen jeweils die besten Serienschützen gestaffelt nach Klasse: Jugend: Christina Stoll, Schützenklasse: Sebastian Meixner, Altersklasse: Frank Strebel (SGO), Seniorenklasse: Karl-Heinz Eberlein.

Die Meisterprämie gewann Sebastian Meixner mit einer herausragenden Gesamtringzahl von 208.8 Ringen mit 4 Serien.

Unser Promi Frank Grottenthaler ist aktiver Schütze in unserer “glorreichen Vierten Mannschaft”. Unüblich für das Leistungsniveau in dieser Klasse sind allerdings die 3 Promi-Schüsse: Alles drei waren 9er! Durch Losverfahren wurde ein 457.8 Teiler zum Promischuss erwählt. Ihm am nächsten kam Nicole Stoll mit einem 456.6 Teiler, somit einer Differenz von 0.1. Sie durfte als erstes aus unseren über 150 hochwertigen Sachpreisen wählen. Platz 2 erschoss sich Sebastian Förster vor Platz 3: Thomas Retta von unserem Patenverein aus Obernzenn. Im Anschluss durften sich alle Teilnehmer – der Platzierung nach – ihren Sachpreis aussuchen. Als Trostpreis, für den letzten Platz, erhielt Emma Hahn einen Pizzagutschein.

Die Feierlichkeiten endeten dank dem engagierten Barkeeper-Team erst in den frühen Morgenstunden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unser Königsschießen wieder zu einem sehr schönen, erfolgreichen Event gemacht haben.

Allen Helfern, allen Gönnern und allen Schützen, die uns an den Schießtagen, sowie am Abend der Proklamation (und am Morgen danach) unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Königsschießen im Januar 2024!

Zurück zu allen Themen

Schützen starten in die Rückrunde

Mit 2 Siegen & 2 Niederlagen

Am 27.01.23 hat die Rückrunde für die Schützen begonnen.

Für die 1. Mannschaft ist es schlecht gelaufen. Mit 1517:1472 haben sie in Lichtenau verloren. Dieses Jahr haben sie keine Chance mehr die Klasse zu halten. Die rote Laterne ist fest in SSV Händen.

In der SSV 2 läuft es ähnlich. Am Freitag verloren sie mit 1323:1384 gegen Großhaslach. Sie belegen den letzten Tabellenplatz!

SSV 3 ist wieder erfolgreich. Mit 1388:1345 Ringen gegen Larrieden holten sie sich erneut 2 Punkte. Bis jetzt haben sie jeden RWK gewonnen. Ihr Mannschaftsschnitt ist um 45,4 Ringen besser als der von SSV 2. Sie sind in der Gruppe verdient Tabellenführer mit 14:0 Punkten.

SSV 4 ist eine Sensation gelungen. Nach dem überragenden Sieg gegen Gebsattel von 1225:1047 Ringen ist die „Glorreiche 4.“ wirklich Tabellenführer!  Michael (336 R.) und Stephan (329 R.) schießen ihr bestes Rundenergebnis! 

Zurück zu allen Themen

Schützen sind wieder gestartet

Corona ist noch nicht vorbei!

Um jeden gerecht zu werden, hat der Gau beschlossen, dass die Vereine selbst entscheiden sollen, ob Präsenz- oder Fernwettkampf geschossen wird.

Wir vom SSV möchten, wenn es möglich ist, wieder einen normalen RWK schießen. Seit Mitte September läuft die neue Runde. Wir haben wieder 6 Teams. 4 Mannschaften in der Schützenklasse, eine Altersklasse und eine Damen.

In der 1. Mannschaft schießt Mark Duscher, Manfred Billenstein, Ude Stadlinger und Ludwig Heindel. Die Mannschaft schießt in der höchsten Klasse vom Gau in der Gauoberliga. Hier wird Mann gegen Mann geschossen. Dieses Jahr ist die Mannschaft noch nicht richtig in Form. Sie belegen zur Zeit den letzten Platz.

In der 2. Mannschaft sind Thomas Heindel, Michael Wust, Lukas Billenstein, Fabian Stadlinger und als Ersatz Henrik Guggenberger. Sie werden gerne als die „Jungen Wilden“ genannt. Sie waren letztes Jahr sehr gut in ihrer Klasse und sind somit von der B2 in die B1 aufgestiegen. Jetzt tun sie sich sehr schwer.

Karl Heinz Eberlein, Karolin Schuh, Regina Weiß, Ariana Schuster und Christina Stoll bilden Mannschaft 3. Bei den drei erfahrenen Schützen ist die Jugend in guten Händen. Sie waren letzte Saison Tabellenführer in der B4 und sind seltsamerweise in die B5 abgestiegen. Keine Ahnung warum! Dafür fällt es ihnen leicht Siege einzufahren.

Unsere „Glorreichen“ sind schießen wieder in der 4. Mannschaft. Hier versuchen Frank Grottenthaler, Michael Eberlein, Stephan Reuter und Volkmar Heindel ihr Bestes. Ihr Mannschaftsergebnis ist in der Runde im Schnitt um 30 Ringe besser geworden.

Eine Damen – Mannschaft kann auch wieder an den Start gehen. Hierfür stehen Karolin Schuh, Andrea Schuster und Judith Eberlein zur Verfügung. Sie haben bis jetzt nur einen RWK geschossen, aber dabei mit ihrem guten Ergebnis die Favoriten Weihenzell besiegt.

In der Altersklasse vertreten Karl Heinz Eberlein, Manfred Billenstein und Günter Bauereiß den SSV im Gau. Sie haben bis jetzt 2 Siege erzielt und führen die Tabelle an. 

Wir hoffen, dass es in dieser Saison zu keiner Unterbrechung kommt und wir eine erfolgreiche Runde schießen können.

Zurück zu allen Themen

Schützen dürfen wieder starten!

SSV mit 6 Mannschaften im Gau Ansbach vertreten

Nach langem hin und her im Gau und den Vereinen, dürfen wir wieder in den Rundenwettkampf starten. Natürlich mit Einhaltung der 3 G Regel – es muss jeder geimpft, genesen oder aktuell getestet sein. Dies ist vom Gastgebenden Verein zu prüfen. Einige Vereine sehen das als schwer umsetzbar an und wollen nur Fernwettkampf schießen. Um jeden gerecht zu werden, hat der Gau beschlossen, dass die Vereine selbst entscheiden sollen, ob sie Präsenz- oder Fernwettkampf schießen möchten.

Wir vom SSV möchten, wenn der Gegner damit einverstenden ist, wieder einen normalen RWK schießen.

Am letzten Freitag begann die neue Runde. Wir haben wieder 6 Teams. Leider haben wir keine Jugendmannschaft in der Saison. Dafür wieder 4 anstelle von 3 Mannschaften in der Schützenklasse. Unsere 2 Nachwuchsschützen, Ariana Schuster und Christina Stoll sind in der 3. Mannschaft integriert. Unser Jüngster, Fabian Berendt 12 Jahre, ist fleißig am Trainieren und kann bestimmt auch bald eingesetzt werden.

In der 1. Mannschaft schießt Mark Duscher, Manfred Billenstein, Ude Stadlinger und Ludwig Heindel. Die Mannschaft schießt in der höchsten Klasse vom Gau in der Gauoberliga. Hier wird Mann gegen Mann geschossen.

In der 2. Mannschaft sind Thomas Heindel, Michael Wust, Lukas Billenstein, Fabian Stadlinger und als Ersatz Henrik Guggenberger. Sie werden gerne als die „Jungen Wilden“ bezeichnet.

Karl Heinz Eberlein, Karolin Schuh, Regina Weiß, Ariana Schuster und Christina Stoll bilden Mannschaft 3. Bei den drei erfahrenen Schützen ist die Jugend in guten Händen.

Unsere „Glorreichen“ sind wieder in ihrer geliebten 4. Mannschaft angekommen. Bis zuletzt war es fraglich, ob die Mannschaft zustande kommt. Es fehlte der 4. Schütze. Durch die erfreuliche Rekrutierung von Stephan Reuter (letzter RWK vor 20 Jahren) ist die Teilnahme gesichert.

Eine Damen – Mannschaft kann auch wieder an den Start gehen. Hierfür stehen Karolin Schuh, Andrea Schuster und Ude Stadlinger zur Verfügung.

In der Altersklasse vertreten Karl Heinz Eberlein, Manfred Billenstein und Günter Bauereiß den SSV im Gau.

Wir hoffen, dass es in dieser Saison zu keiner Unterbrechung kommt und wir mit der 3 G Regel eine erfolgreiche Runde schießen können.

Allen Schützen „Gut Schuss“!

Zurück zu allen Themen

SSV-Schützen starten in RWK

Im Fernwettkampfmodus

Die SSV Schützen sind in die neue Wettkampfrunde gestartet.

Es war eine lange Diskussionin in den Vereinen und Verbänden, ob und wie die Rundenwettkämpfe in der Coronazeit auszutragen sind.

Vom Gau wurde nach Absprache mit MSB und BSSB entschieden, dass die Wettkämpfe als Fernwettkämpfe geschossen werden. D.h. die Wettkämpfe werden alle im eigenen Verein geschossen und über das Meldeprogramm an den Gau gesendet. Wenn beide Mannschaften ihre Ergebnisse gemeldet haben, wird erst das Endergebnis sichtbar.

Natürlich gibt es auch bei den Schützen den Sportbetrieb nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften (Mundschutz, Unterschriftenliste, Hände, Stand und Gewehre desinfizieren und Lüften usw.)

Wir wünschen uns eine erfolgreiche und faire Wettkampfrunde und hoffen, dass es keine neuen Einschränkungen wegen Corona gibt!

Ein kleiner Einblick zur Aufstellung unserer Mannschaften:

SSV 1 schießt durch Corona nicht Mann gegen Mann, sondern normalen RWK. Judith versucht den Wiedereinstieg. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie die letzte Saison ihre Mannschaft nicht unterstützen.

Schützen SSV 1: Mark, Manfred, Judith und Ude

In der 2. gibt es Veränderungen.

Aus beruflichen Gründen können Ludwig, Jan und Dominik nicht mehr regelmäßig schießen. Ihre Mannschaft (SSV 3) pausiert diese Runde. Soweit sie es schaffen, unterstützen sie die 1. und 2. Mannschaft. Henrik rückt für Karolin in die 2. Mannschaft als Stammschütze auf. Wir möchten, dass die jungen Schützen weiterhin die Möglichkeit haben zu schießen, auch wenn sie nicht regelmäßig da sind.

Schützen SSV 2: Heinz, Henrik, Regina und Fabian

Die 4. Mannschaft wird zu SSV 3.

Karl hört aus beruflichen Gründen als Stammschütze auf. Für ihn ist Tanja wieder eingestiegen.

Schützen SSV 3: Frank, Michael, Tanja und Volkmar

Die Damen-, Altersklasse- und Jugendmannschaft bleibt wie im vergangenen Jahr.

Damen: Karolin, Andrea und Ude (Ersatz: Stephanie, Regina, Tanja)

Altersklasse: Heinz, Manfred und Günter (Ersatz: Ude, Regina, Tanja, Frank,)

Jugend: Thomas, Michael und Lukas (Ersatz: Eileen, Ariana und Christina)

Zurück zu allen Themen

Heindel & Stammberger verteidigen erfolgreich ihre Titel

Bibelriether gewinnt Jubiläumsscheibe

Das Jahr 2020 ist für den SSV ein Jubiläumsjahr. Der Verein wird 125 Jahre alt. Das Jubiläum steht für alle Abteilungen im Mittelpunkt. Die Schützen haben mit ihrem traditionellen Königsschießen mit den Feierlichkeiten begonnen.

166 Teilnehmer fanden sich an 5 Schießtagen im Schützenhaus ein. Im Schießprogramm wurde die Jubiläumsscheibe mit aufgenommen. Nach gemäßigtem Auftaktwochenende kamen am Zweiten viele Teilnehmer. Wer Egenhausen kennt weiß, dass es selbstverständlich ist an diesem Event teilzunehmen und in geselliger Runde gemütlich zu essen und ausgiebig zu plaudern. Die Altersspanne war von 10 bis 89 Jahren. Das macht unseren Verein so besonders!

Am 25.01.2020 eröffnete 1. Schützenmeister Jürgen Hoffmann die Proklamation. Die Veranstaltung war so gut besucht, dass noch weitere Tische und Stühle nötig waren.

Traditionell beginnt die Preisverteilung mit der Krönung der Könige. Von den 20 Jugendlichen sicherte sich Lukas Billenstein den 3. Platz. Auf den 2. Platz schaffte es Christoph Wust. Die besten Nerven zeigte der Jugendkönig von 2019 Thomas Heindel. Er verteidigte seine Königswürde erfolgreich mit einem 126,1 Teiler.

Zum ersten Mal in seiner Amtszeit als Vorstand durfte Hoffmann nicht die Proklamation des Königs vornehmen. Dieses Jahr, dem Jubeljahr, wollte Sportleiterin Ude Stadlinger aus einem ganz besonderen Grund diese Aufgabe übernehmen.

Von den 113 Teilnehmer (SSV Mitglieder) sicherten sich zwei, mit denen niemand gerechnet hatte, die Ritterwürde. 2. Ritter wurde Volkmar Heindel (179,7 T.) und 1. Ritter Jürgen Hoffmann (161,5 T.). Das war auch der Grund warum er nicht die Krönung durchführen durfte. Helmut Stammberger, König 2019, konnte genauso wie der Jugendkönig seine Würde erfolgreich verteidigen. Mit einem 55,9 Teiler ist er erneut Schützenkönig im SSV Egenhausen.

Bei der Jubiläumsscheibe war als Zielvorgabe einen 125,0 Teiler zu treffen. Die Scheibe hat Karl-Heinz Eberlein selbstgestaltet und dem Verein gesponsert. Diese bleibt zur Erinnerung im Schützenhaus hängen. Den besten Schuss mit nur einer Differenz von 2,2 Teilern gab Florian Bibelriether vom Patenverein Obernzenn ab. Den 2. Platz belegte Karolin Schuh (Diff. 8,4 T.) und den 3. Platz Andrea Schuster (Diff. 14,0 T.).

Stark umkämpft sind jedes Mal die SSV Pokale. Gedrechselt vom Egenhäuser Drechsler Frank Grottenthaler. Das beste Blättla schoss Ude Stadlinger mit einem 3,6 Teiler. Gefolgt von Stephanie Danner (11,7 T.) und Manfred Billenstein (14,5 T.).

Eine besondere Überraschung haben sich die Verantwortlichen zum Jubiläum ausgedacht. Unter allen Schützen, die in ihrem Teiler die Zahl 125 hatten, wurden zusätzlich 5 Preise verlost. Voraussetzung war, dass er persönlich anwesend sein musste. Heindel Günther und Eileen Stammberger waren unter den ersten zweien.

Auch dieses Jahr war Sebastian Meixner bester Schütze auf die Meisterscheibe mit 52,3 Ringen und seit vielen Jahren unbesiegbar bei der Prämie mit 207,1 auf 4 Serien (52,3/51,9/51,7/51,2).

Nach einer kurzen Pause stieg die Spannung. Wo hat Ehrenvorstand Wilhelm Eberlein seinen Promischuss platziert? Eberlein war lange Jahre ein guter Schütze. Als der Schuss über dem Beamer gezeigt wurde, ging ein Raunen durch den Saal. Er schoss einen „Weißen“ mit einem 3347,7 Teiler. Patrick Kastner hatte es nicht glauben können, dass er mit seinen 3463,7 Teiler auf Platz 1 kommt. Er konnte sich als Erster einen Sachpreis aussuchen und entschied sich zielstrebig für die elektronische Bierzapfanlage.

Jürgen Hoffman und Ude Stadlinger (Sportleiterin) bedanken sich bei allen Geschäften und Mitgliedern, die das Königsschießen mit einer Sachspende unterstützt haben.

Zurück zu allen Themen

Erfolgreiche Schießtage

166 Teilnehmer am Start

Am vergangenen Samstag war der letzte Schießtag unseres Königsschießens. Am ersten Wochenende kamen in 3 Schießtagen 70 Teilnehmer. Für die Verantwortlichen ein etwas verhaltener Auftakt. Doch das Wochenende darauf war mega stark besucht. Die Currywurst „a la Fabi“ ist jedes Jahr ein kulinarischer Höhepunkt. Am Freitag gab es um 18 Uhr kein freies Plätzchen mehr. Wer aufstand, hat seinen Platz verloren. An dem Tag schossen knapp 60 Schützen. Am darauffolgenden Tag kamen nochmals 38 zum Schießen. Am Ende können wir beeindruckende166 Teilnehmer an unserem Königsschießen zum 125-jährigen Jubiläum verbuchen.

Es waren wieder fünf tolle Tage im Schießhaus wo sich jung und alt zu einem geselligen Miteinander getroffen haben. 

Danke an alle Helfer bei der Bewirtschaftung und beim Schießbetrieb.

Am Samstag den 25.01.2020 um 19:30 Uhr findet die Preisverteilung und die Krönung unserer neuen Könige statt.

Zurück zu allen Themen

Ehren-Vorstand Eberlein legt vor

Schützen eröffnen das Jubiläumsjahr

2020 wird der Schützen- und Sportverein 125 Jahre. Den Auftakt des Jubiläumsjahres machen die Schützen mit ihrem traditionellen Königsschießen. Jetzt heißt es wieder für alle Mitglieder, Freunde und Gönner, sowie den Schützen des Patenvereins aus Obernzenn eine ruhige Hand und auch etwas Glück zu haben, damit der Schuss im Zentrum landet.

Neben der Königswürde und den vielen anderen Preisen steht bei den Egenhäusern auch der Promischuss im Mittelpunkt. Dieses Jahr hat Wilhelm Eberlein, SSV Ehrenvorstand, die Ehre mit seinem geheimen Schuss die Platzierungen auf der Promischeibe zu bestimmen. Wer seinem geheimen Schuss am nächsten kommt, darf sich als erster von den wertvollen Sachpreisen etwas aussuchen.

Wilhelm Eberlein ist ein bekannter Repräsentant des SSV Egenhausen.

Er ist über 50 Jahre Mitglied und hat mehr als zwei Jahrzehnte den Verein als 1. Vorstand geführt. In seiner sportlichen Laufbahn war er 20 Jahre aktiver Fußballer. Im Anschluss hat er die damalige Fußballjugend trainiert. Stolze 45 Jahre schoss er bei den Schützen im Rundenwettkampf. 2002 wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Eberlein hat mit seiner langjährigen aktiven Zeit den SSV Egenhausen geprägt.

Geschossen werden kann:

  • Sonntag                      05.01.2020      von 14:30 – 19:00 Uhr
  • Montag Hl. 3 König     06.01.2020      von 14:30 – 19:00 Uhr
  • Freitag                        10.01.2020      von 18:00 – 22:00 Uhr
  • Samstag                      11.01.2020      von 18:00 – 22:00 Uhr

Königsproklamation mit Preisverteilung findet am Samstag 25.01.2020 um 19:30 Uhr im Schützenhaus statt.

Zurück zu allen Themen

Flachslanden gewinnt Sparkassen-Pokalschießen

SSV-Schützen auf 2. Platz

Dieses Jahr war Egenhausen der Austragungsort für das alljährliche Pokalschießen. Im Vorfeld haben sich die Schützenmeister geeinigt, dass der Wettkampfmodus geändert wird. Es ist für die  meisten Vereine unterdessen schwer, 10 Schützen für das Schießen zu aktivieren. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, es mit jeweils 6 Schützen zu probieren.

So kamen am Sonntag, den 24.11.2019 die Schützenfreunde aus Berglein, Flachslanden und Oberdachstetten zum Blättles-Schießen um den Wanderpokal. Von den jeweiligen 6 Schützen hat jeder 20 Schuss. Gewertet wird nur das beste Blättla, das zum Mannschaftsergebnis gezählt wird. Um den Pokal zu bekommen, muss nicht bloß ein 10er geschossen werden. Es sollte schon „a Blättla“ sein, sonst ist die Chance auf den Sieg gering. Wenn der Schütze nach einigen Schuss einen 10er hat, fällt die Anspannung ab. Meist kommt noch ein besserer nach. Schlechter ist es, wenn nichts geht und der Schütze bis zum letzten Schuss auf die 10 warten muss. Dann wird er ungeduldig.

Die Auswertung war, dank der elektronischen Stände, kurz nach dem letzten Schuss fertig. Von den 24 Schützen haben 13 Schützen unter einen 100 Teiler geschafft.

Der SV Flachslanden hatte dieses Jahr die besten Schützen am Start. Sie holten sich souverän mit 410,5 Teilern den Pokal. Ude Stadlinger (Spol SSV Egenhausen) übergab den Pokal an Wolfgang Kehrberger (Spol. SVFlachslanden). Den 2. Platz belegte unsere SSV Mannschaft mit 569,6 Teilern.

Die besten 3 Einzelschützen bekamen auch einen kleinen Sachpreis.

1. Nolp Simon SV Flachslanden 14,3 Teiler

2. Heindel Thomas SSV Egenhausen 35,8 Teiler

3. Albrecht Matthias SV Flachslanden 45,0 Teiler

Die Verantwortlichen jedes Vereins haben sich im Anschluss überlegt, ob und wie es mit dem Pokalschießen weitergeht. Sie waren sich einig, dass es schade wäre, wenn das Schießen um den Pokal beendet würde. Die Variante mit 6 Schützen ist für jeden Verein machbar. Außerdem wird Probeweise nächstes Jahr in Flachslanden mal ohne Schießkleidung geschossen. 

Zurück zu allen Themen

Schützen starten in die neue Saison

Viele Verletzte = Viele Ersatz-Schützen!

Am Freitag, 13.09.2019 hat die neue Saison der Schützen begonnen.

Wir starten dieses Jahr wieder mit 7 Mannschaften. 4 Teams in der Schützenklasse, 1 Alters-, 1 Damen- und 1 Jugendklasse.

Im ersten Wettkampf der Schützenklasse mussten gleich drei Ersatzschützen einspringen. In der SSV 1 schoss Stephanie für Judith, in der SSV II Andrea für Heinz und in der SSV III Thomas für Henrik.

Der 1. RWK führt die SSV I zu den Freunden aus Virnsberg. In der Gauoberliga wird Mann gegen Mann geschossen. Der beste SSVler gegen besten Virnsberger usw. Nachdem Judith, zweit Beste bei uns, ausfällt, rückt Ude von Position 3 auf 2 und Manfred von 4 auf 3. Stephanie darf als Ersatz auf der letzten Position schießen. Die Chancen für Egenhausen waren sehr gering.

Mark, auf Position 1, verpatzt die 2. Serie und der Punkt geht an Christoph. In der Begegnung 2 zwischen Peter und Ude wurde es knapp. Peter legte mit starken 97 zu 91 Ringen von Ude vor.  Doch dann schwächelt Peter und verliert die Führung. Am Ende hieß es 375:377 für Ude. Auch Manfred war gut drauf. Mit 372:350 Ringen von Mirjam ist der Punkt für ihn. Stephi hat keine Chance gegen einen sehr starken Johannes. Mit 350:380 Ringen holt sich Virnsberg den Punkt. Es steht 2:2 an Punkten. Wie so oft entscheidet das Mannschaftsergebnis. Mit 3:2 geht der Gesamtsieg auf Virnsberg.

SSV II fuhr schon am Donnerstag nach Rauenzell. Die Gastgeber haben vor kurzem auch auf elektronische Meyton Stände umgebaut. Kleine Startschwierigkeiten mit der Anlage konnten mit Hilfe der Meytonerfahrenen SSVler beseitigt werden und der RWK konnte gestartet werden.

Andrea vertritt Heinz sehr gut und erzielt starke 360 Ringe. Regina schloss an ihrer guten Leistung der vergangenen Saison an. Karolin und Fabian haben in ihrer Leistung noch Raum nach oben. Dadurch geht der Punkt nach Rauenzell.

Zu unseren „Jungen Wilden“ SSV 3 kamen die Schützen aus Leibelbach-Heuberg auch schon am Donnerstag.

Thomas meistert seinen Einsatz in der SKL gewohnt souverän mit 360 Ringen. Jan erzielt ausgezeichnete 350 und Ludwig 371. Dominik hat Startprobleme. Mit 317 Ringen kann es nur besser werden. Mit ihrer guten Mannschaftsleistung holen sie sich verdient 2 Punkte!

Die „glorreiche Vierte“ hat diese Saison etwas stärkere Gegner in ihrer Gruppe. Doch der eine oder andere Sieg könnte drin sein.

Mit Lohr kommt gleich am 1 RWK schwerer Gegner zu ihnen Karl hat mit 316 Ringen an seinem Niveau letzten Jahres angeschlossen. Frank hat die Tipps vom Training beherzigt und erzielt gute 318 Ringe. Michael bleibt mit 280 Ringen unter seinen Möglichkeiten. Bei Volkmar läuft es mit 248 Ringen auch nicht gut. Die Punkte gehen wie erwartet nach Lohr.

Die Jugendklasse hat ihren Wettkampf, wegen ihres Fußballspiels, vorverlegen müssen.

In Windsbach schießen sie ein sehr gutes Ergebnis. Thomas erzielt 364, Michael 353 und Lukas 310 Ringe. Das Mannschaftsergebnis reicht mit 56 Ringen Vorsprung für den ersten Sieg!

Auch die Alterklasse braucht Ersatz. Regina und Ude schießen für Heinz und Günter.

Bei den Heilsbronn Schützen wird es Nostalgisch. Hier wird noch nach altbewährter Weise auf Papierstreifen geschossen.

Manfred hält seinen Schnitt von 370 Ringen. Regina kommt nicht so gut zurecht und erreicht nur 345 Ringe. Ude ist gesundheitlich nicht fit und kommt nur auf enttäuschende 358 Ringe. Am Ende heißt es 1090:1073 Ringe für Heilsbronn.

Als letzte Mannschaft gingen gestern die Egi-Görls in die Runde. Auch sie müssen mit Ersatz den 1. Wettkampf meistern.

Die Damen haben die Mädels aus Lohr zu Gast. Stephanie ist für Judith eingesprungen. Alle drei SSVler schießen ein gutes Ergebnis. Aber auch die Lohrer haben einen guten Tag. Der Sieg geht ganz knapp mit 1055:1058 Ringen an die Gäste.