Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Die Vorstandschaft des SSV Egenhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag 15.03.2025 um 19:00 Uhr ins Sportheim ein.

Die Vorstandschaft des SSV Egenhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag 15.03.2025 um 19:00 Uhr ins Sportheim ein.
Die Proklamation und Preisverleihung des diesjährigen Königsschießens fand am 25.01.2025 im Sportheim statt.
An den fünf Schießtagen verteilt auf zwei Wochenende folgten zahlreiche Teilnehmer der Einladung der Schützenabteilung des SSV um eine ruhige Hand am Schießstand zu beweisen und dazu gesellige Stunden im Sportheim zu verbringen.
Erster Vorsitzender Fabian Stadlinger eröffnete im bis auf den letzten Platz besetzten Sportheim die Proklamation.
Bei den Jugendlichen war Lena Ammon am treffsichersten: sie siegte vor Ariana Schuster und Ida Leidel.
Die Königswürde ging in diesem Jahr an Ude Stadlinger, die sich damit gegen Manfred Billenstein und Ludwig Heindel durchsetzte.
Die Königskette wurde ihr vom bis dahin amtierenden König Thomas Heindel feierlich übergeben.
Die von Frank Grottenthaler jährlich eigens gedrechselten SSV-Pokale sind wohl die begehrtesten Trophäen an jedem Königsschießen. In diesem Jahr ging der größte Pokal an Mark Duscher, vor Karolin Schuh, Karl-Heinz Eberlein und Thomas Heindel.
An der Bürgerscheibe dürfen sich alle Personen messen, die in den letzten 25 Jahren keinen Rundenwettkampf geschossen haben, also keine aktiven Schützen sind.
Dabei setzte sich Michael Heinlein gegen Timo Ullrich und Patrick Kastner final durch und konnte den Vesper-Preis entgegen nehmen.
Die Seniorenscheibe in Form eines reichhaltigen Geschenkkorb mit regionalen Köstlichkeiten ging in diesem Jahr an Karl-Heinz Eberlein.
Die Bocksbeutelscheibe in Form eines reichhaltig-weinhaltig gefüllten Geschenkkorbs ging 2025 an Michael Wust.
Die Damenscheibe gewann beim diesjährigen Königsschießen Christine Schmitt, bei der Herrenscheibe durfte sich Manfred Billenstein über den ersten Platz freuen.
Die Vorstandschaft und der gesamte Verein allen Geschäften und Mitgliedern die das Königsschießen 2025 durch ihre Teilnahme, ihre Mithilfe, mit einer Sachspende oder anderweitig unterstützt haben!
Wie jedes Jahr möchten wir wieder ganz herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins und die Mitglieder unseres Patenvereines SG Obernzenn zu unserem traditionellen Königsschießen einladen!
Aktiv am Schießen teilnehmen dürfen alle Kinder ab 10 Jahren, jedoch sind für die Aufsicht am Stand die Eltern verantwortlich!
Für unsere Senioren ab 70 Jahren stehen selbstverständlich wieder unsere Auflageständer bereit!
Die Königsproklamation & Preisverleihung findet am Samstag, 25. Januar 2025 um 19 Uhr im Schützenhaus statt.
Schützentracht ist erwünscht!
Wir freuen uns über jeden Besucher der unseren Verein unterstützt!
Vielen Dank auch an alle, die unsere Preise mit privaten Sachpreisen aufwerten!
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg, viele gemütliche Stunden und „Gut Schuss“!
Ein gesundes und friedliches neues Jahr wünscht die Schützenabteilung des SSV Egenhausen e.V.
Die Vorstandschaft des SSV Egenhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag 16.03.2023 um 19:30 Uhr ins Sportheim ein.
Am 28. März lädt der SSV Egenhausen zum 1. Nürnberger Dreeg Turnier ins Sportheim ein!
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn des Turniers dann um 18.30 Uhr.
Für die Teilnahme gilt ein Startgeld von 8€, die Startgelder werden zu 100% am Ende des Turniers ausgeschüttet!
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, u.a. mit Bier vom Fass.
Die wichtigste Veranstaltung der Schützen, die Königsproklamation, fand am 27.01.2024 statt.
An den fünf Schießtagen verteilt auf zwei Wochenende folgten insgesamt 152 Teilnehmer der Einladung der Schützenabteilung des SSV um eine ruhige Hand am Schießstand zu beweisen und dazu gesellige Stunden im Sportheim zu verbringen.
Erster Vorsitzender Fabian Stadlinger eröffnete im bis auf den letzten Platz besetzten Sportheim die Proklamation.
Bei den Jugendlichen war Leonie Schmidt am treffsichersten: sie siegte mit einem 224,3-Teiler vor der letztjährigen Jugendkönigin Ariana Schuster (603,3-Teiler) und Felix Reuter (619,5-Teiler).
Die Königswürde ging in diesem Jahr mit einem 111,4-Teiler an Thomas Heindel, der sich damit gegen Alfred Schumann (138,8-Teiler) und Linda Krug (166,2-Teiler) durchsetzte.
Die Königskette wurde ihm vom bis dahin amtierenden König Sebastian Meixner feierlich übergeben.
Die von Frank Grottenthaler jährlich eigens gedrechselten SSV-Pokale sind wohl die begehrtesten Trophäen an jedem Königsschießen. In diesem Jahr ging der größte Pokal an Manfred Billenstein (6.0 Teiler), vor Ludwig Heindel (14.0 Teiler) und Marco Schmitt (14.0 Teiler).
Die Festscheibe stand in diesem Jahr mehr im Fokus als sonst, oder besser gesagt, die auf ihr geschossenen Ergebnisse: denn mit einem fast perfektem Schuss und einem 3.0 Teiler sicherte sich Michael Wust nicht nur souverän den 1. Platz bei der Festscheibe, sondern gab damit auch den insgesamt besten Schuss des diesjährigen Königsschießens ab.
Bei der Seniorenscheibe gab es in diesem Jahr keine traditionelle Scheibe, sondern einen reichhaltigen Geschenkkorb mit regionalen Köstlichkeiten, den Regina Weiß mit einem 20.0 Teiler vor Ude Stadlinger (23.0 Teiler) und Ernst Leopold (44.0 Teiler) mit nach Hause nehmen durfte.
An der Bürgerscheibe dürfen sich alle Personen messen, die in den letzten 25 Jahren keinen Rundenwettkampf geschossen haben, also keine aktiven Schützen sind.
Dabei setzte sich Franziska Weiß mit einem 6.0 Teiler gegen Simon Stöhr (31.9 Teiler) und Ernst Seefried (44.6 Teiler) durch und konnte den Vesper-Preis entgegen nehmen.
Beim Jugendpokal bekommen alle teilnehmenden Jugendlichen, unabhängig von ihrer letztendlichen Platzierung, Süßigkeiten als Preise.
Die fünf Besten von ihnen durften sich zusätzlich über Glaspokale freuen:
Die Bocksbeutelscheibe wurde letztes Jahr vom neuen Schützenkönig Thomas Heindel gewonnen. Dieser durfte die Auszeichnung in diesem Jahr an Ude Stadlinger weitergeben, die sich mit einem 3.1 Teiler vor Regina Weiß (5.0 Teiler) und Michael Wust (8.0 Teiler) an die Spitze der Wertung setzte.
Die Damenscheibe war in diesem Jahr eine getöpferte Figur, die von der letztjährigen Preisträgerin Karolin Schuh gestiftet wurde. In der diesjährigen Wertung hatte dann Jasmin Meixner mit einem 23.0 Teiler die Nase vorn, gefolgt von Andrea Schuster (25.0 Teiler) und Ude Stadlinger (38.0 Teiler).
Bei den Herren gab es verschieden große Biertragerl im SSV-Design zu gewinnen. Dabei setzte sich Mark Duscher mit einem 13.0 Teiler an die Spitze der Wertung, gefolgt von Sebastian Meixner mit einem 49.0 Teiler und Michael Wust mit einem 51.0 Teiler.
Die Vorstandschaft und der gesamte Verein allen Geschäften und Mitgliedern die das Königsschießen 2024 durch ihre Teilnahme, ihre Mithilfe, mit einer Sachspende oder anderweitig unterstützt haben!
Wie jedes Jahr möchten wir wieder ganz herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins und die Mitglieder unseres Patenvereines SG Obernzenn zu unserem traditionellen Königsschießen einladen!
Aktiv am Schießen teilnehmen dürfen alle Kinder ab 10 Jahren, jedoch sind für die Aufsicht am Stand die Eltern verantwortlich!
Für unsere Senioren ab 70 Jahren stehen selbstverständlich wieder unsere Auflageständer bereit!
Günther Müller ist seit fast 70 Jahren Mitglied im
SSV Egenhausen.
Er war in den Anfängen der Fußballabteilung
in den 50er Jahren dabei und lange Zeit aktiver Spieler,
sowie Betreuer.
27 Jahre lang war er Kassier und ist seit 2002 Ehrenmitglied und Ehrenkassier des SSV.
Auch heute unterstützt er den Verein bei allen Veranstaltungen und ist einer der treuesten Zuschauer der SSV-Kicker.
Die Königsproklamation & Preisverleihung findet am Samstag, 27. Januar 2024 um 19 Uhr im Schützenhaus statt.
Schützentracht ist erwünscht!
Wir freuen uns über jeden Besucher der unseren Verein unterstützt!
Vielen Dank auch an alle, die unsere Preise mit privaten Sachpreisen aufwerten!
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg, viele gemütliche Stunden und „Gut Schuss“!
Ein gesundes und friedliches neues Jahr wünscht die Schützenabteilung des SSV Egenhausen e.V.
Der SSV Egenhausen und besonders die Egenhäuser Bogenschützen freuen sich, 2024 wieder zu einem Bogenturnier nach Egenhausen einladen zu können!
Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Alle wichtigen Infos zur Ausschreibung und das Anmeldeformular findet sich hier:
Nach einer tollen und vor allem mehr als erfolgreichen Saison 2022/2023 musste sich unser SSV gegen die doch etwas effektiveren Stadelner mit 3:1 geschlagen geben. Trotz Führung im Rücken, waren die Kreisklassisten in den entscheidenden Momenten einfach effizienter und hielten somit ihre Klasse.
Der FSV Stadeln U23 II konnte sich in der 1. Runde in der Verlängerung gegen den TSV Fischbach mit 5:1 durchsetzen und somit die Chance auf den Klassenerhalt in der Kreisklasse am Leben halten. Der SSV Egenhausen hatte zunächst ein Freilos und musste nun als A-Klassist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte um den Aufstieg in die Kreisklasse kämpfen.
In den ersten Minuten merkten die sage und schreibe 324 Zuschauerinnen und Zuschauer beide Mannschaften sichtlich an, dass es bei diesem Relegationsspiel um viel geht und daraufhin einige Unsicherheiten bzw. zu Leichtsinnsfehler führten. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte Christopher Roßa seitens des FSV Stadeln U23 II, doch sein nach innen gezogenes Dribbling und der daraus resultierende Abschluss konnte unser Goalkeeper Tobias Hubert sicher entschärfen. Direkt im Gegenzug machte Basti Stoll das erste Mal auf sich aufmerksam, doch sein Schuss aus gut 20 Metern war zu schwach und zu unplatziert. Die nächste Tormöglichkeit bot sich dann wieder auf Seiten des FSV, nachdem ein gut getretener Eckball auf den Schädel eins großgewachsenen FSVler prallte, doch der Ball ging nur knapp über das Tor. Beim Spielaufbau des FSV wurde immer wieder mal etwas zu locker der Ball hin- und hergespielt, sodass sich in der 10. Minute das energische Nachsetzen von Alex Münz belohnt wurde und er bei einem Rückpass eines FSV-Verteidiger zu dessen Torhüter früher an den Ball kam und den Ball querlegte auf Pina – doch der Ball war leider zu spitz und er konnte diesen nicht mehr auf das Gehäuse bringen. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Aber nix so trotz ;-)…direkt nach dieser Möglichkeit wurde Basti Stoll im 16er rüde von den Beinen geholt und der Referee zeigte ohne zu zögern auf den Punkt. Der Routinier Patrick Meyer nahm sich der Verantwortung an und schoss den Ball platziert in die linke untere Ecke – der Torhüter war chancenlos. Zum Glück wurden in dieser Woche noch einige Elfmeter trainiert! Doch diese Führung sollte nicht allzu lange Bestand haben, denn der agile Christopher Roßa wurde schön freigespielt, umkurvte unseren Tobi und wurde letztendlich noch von einem SSVler zu Fall gebracht. Der Stadelner nahm den Kontakt dankend an und holte so den Elfmeter heraus, den Moritz Prenzler souverän und unhaltbar in den rechten Winkel zum 1:1 verwandelte. Nach einer halben Stunde kamen die Stadelner wieder durch einen Eckball gefährlich vor das Tor, doch zum Glück wurden die Kopfbälle immer nicht auf das Tor gebracht. Nach Eckbälle sind die FSVler wirklich brandgefährlich – vielleicht auch, weil die komplette FSV-Verteidigung über 1,90 m groß waren…In der nächsten Aktion dribbelte sich Marco Hönig in den 16er und brachte die Flanke gefühlvoll zu seinem Sturmkollegen Sebastian Steinbacher, doch der Ball landete nur knapp neben dem Tor. Hier entwickelte sich eine Sturm- und Drangphase für die Stadelner – es war höchste Achtsamkeit seitens des SSV geboten. Wieder direkt im Anschluss fuhren die FSVler nach einem Patzer von Patrick Meyer einen Konter, doch Patrick machte seinen Fehler wieder gut und konnte mit einem Vollsprint den einschussbereiten FSV-Stürmer gerade noch so stören und zur Ecke abwehren. An dieser Stelle sei erwähnt, dass unser Ersatzkapitän Fabi Schäfer (weil Alex Seitz leider noch verletzt ausfiel) eine bockstarke Leistung abrief und so gut wie kein Stürmer an ihm vorbeikam – da machte sich anscheinend das Krafttraining bemerkbar! Die letzte Möglichkeit verbuchte wieder Sebastian Steinbacher, der im 16er völlig frei zum Schuss kam, doch unser überragende Tobi war blitzschnell unten und konnte den Ball glänzend parieren.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte der FSV Stadeln U23 ll die ersten Torchancen. Aus der Drehung versuchte sich Florian Kauerauf mit einem satten Schuss, verzog diesen aber etwas, sodass dieser etwa einen Meter neben dem Tor landete. Danach war es wieder der sehr agile Steinbacher, dessen Abschluss jedoch zu unplatziert war. Im Gegenzug mal wieder eine Möglichkeit für unseren SSV, doch der Schuss von Domi Stoll ging weiter über das Tor. Nun konnte auch Thomas Meyer eine Chance verbuchen, doch auch hier konnte der FSV-Torhüter parieren. In der 58. Minute fiel dann die Führung für den FSV Stadeln U23 II. Eine Ungenauigkeit in unserer SSV-Abwehr wurde von Sebastian Steinbacher ausgenutzt und er konnte seinen FSV in Führung bringen. Vorangegangen war jedoch eine starke Parade von unseren Tobi, doch im nachsetzen war Steinbacher dann erfolgreich. Die nächste Möglichkeit hatte der eingewechselte Daniel Lorenz, doch auch diesen Schuss konnte Tobi super parieren. Man merkte leider seitens des SSV deutlich an, dass nach dem Führungstreffer des FSV der Wille und ehrgeizig etwas abhandengekommen war. Eine viertel Stunde vor Schluss noch ein Aufbäumen unseres SSV: Basti Stoll dribbelte sich durch und schickte den eingewechselten Sturm-Oldie Gerhard Lawrenz durch die Gasse – doch sein Schuss konnte der FSV-Torhüter zur Ecke lenken. Nach der Ecke fast der Ausgleich! Timo Ullrich kam per Kopf an den Ball und legte quer auf Gerhard, doch dieser hatte zu viel Rücklage und bugsierte den Ball leider etwas über das Tor. In der 81. Minute dann der Knockout für den SSV – im Getümmel am 5er reagierte Sebastian Spahn am schnellsten und beförderte das Leder per Kopf zum 3:1 und zum Klassenerhalt ins Tor. Die letzte Chance verbucgte Mark Duscher, doch sein Kopfball konnte der FSV-Torhüter gerade noch so parieren.
Danach war Schluss und unser SSV Egenhausen muss auch nächstes Jahr in der A-Klasse spielen, während der FSV Stadeln U23 ll am kommenden Donnerstag (18.30 Uhr) gegen den SC Germania ll bei der DJK BFC Nürnberg das entscheidende Spiel um den Startplatz in der Kreisklasse bestreitet.
Für unseren SSV war diese Saison trotz der Niederlage gegen den FSV Stadeln U23 II eine brutal geile und vor allem erfolgreiche Spielzeit. Wer hätte vor der Saison jemals gedacht, dass unser SSV den 2. Tabellenplatz belegt und vor allem die meiste Zeit sogar auf der Tabellenführung verbrachte?! Die Männer rund um Trainer Gerd Fleischmann können richtig stolz auf sich sein! Weiter so!!!
Der SSV Egenhausen bedankt sich bei allen Fans, Zuschauern und sonstigen Teilhabern und freut sich auch kommende Saison auf eine erfolgreiche Spielzeit! Wir hoffen ihr werdet uns weiterhin so unterstützen – ihr seid spitze!
0:1 Patrick Meyer (11. Minute, Foulelfmeter)
1:1 Moritz Prenzler (20. Minute, Foulelfmeter)
2:1 Sebastian Steinbacher (58. Minute)
3:1 Sebastian Spahn (81. Minute)
Der SSV Egenhausen zeigt im letzten Saisonspiel wieder einmal Comeback-Qualitäten und dreht das Auswärtsspiel in Neunstetten nach einem 2:0-Pausenrückstand in der Höhe verdienten 2:5-Auswärtssieg. Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit angeführt von einem überragenden Basti Stoll mit einer Vorlage und einem lupenreinen Quattrick – 4 Tore in einer Halbzeit ohne Tore eines anderen Spielers dazwischen – zementiert der SSV den Aufstiegsrelegationsplatz.
Die ersten 15 Minuten der Partie gestaltete die Fleischmann-Elf noch recht strukturiert, doch die Durchschlagskraft nach vorne und auch Genauigkeit bei den Pässen zu den Mitspielern ließ da bereits zu wünschen übrig. Egal ob über die Außenbahn und dem letzten Pass in die Mitte oder mit Schüsschen aus der Distanz, gefährlich wurde es dadurch für die Heimelf nicht. Timo Ullrich hatte zwei Mal per Kopf die einzigen echten Tormöglichkeiten, beim ersten Ball packte der Keeper sicher zu und den Zweiten lenkte der Heimtorwart sehenswert mit einer starken Reaktion über den Querbalken. Die Heimelf kam aufgrund des teilweise fahrigen und deutlich zu langsamen Spielaufbaus des SSV zunehmend mehr ins Spiel, was sich in der 35. Minute dann auch auf der Anzeigetafel bemerkbar machte. Niklas Beyerlein nutzte seine Chance und netzte nach einem Querpass gezielt links unten ein. Die Gäste aus Egenhausen konnten keine direkte Antwort geben, stattdessen legte Christian Wachter noch vor der Halbzeit in Minute 42 nach. An dem strammen Schuss war SSV-Keeper Tobi Hubert noch dran, konnte jedoch das Tor letztlich nicht verhindern.
Die Pause nutzte Coach Gerd Fleischmann, um die Defizite anzusprechen und seiner Mannschaft mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Mit frischem Personal und veränderter Grundordnung schickte er seine Elf wieder auf den Rasen und die FCN-Defensive war ab dem Anpfiff zur zweiten Hälfte in Vollbeschäftigung. Di e ersten Annäherungen konnten noch unterbunden werden, allerdings drehte dann Basti Stoll so richtig auf und es folgten elf Minuten Demontage: In der 55. Minute legt Bastian Stoll uneigennützig in die Mitte und Pina nagelte den Ball unerreichbar für den Heimkeeper in die Maschen zum 1:2-Anschluss. Innerhalb von 8 (!) Minuten (58., 65., 66. Minute) stellte Basti Stoll allein mit drei Treffern die Partie auf den Kopf und beendete so jede Hoffnungen der Heimelf auf einen Punktgewinn. Mit dem 2:4 im Rücken zeigte der SSV auch in der Defensive wieder Ruhe und klare Ballstafetten und ließ den Gegner nicht mehr ins Spiel zurück kommen. Der FCN konnte bis auf einen Pfostenschuss nichts mehr entgegen setzen und war in der Folge bemüht, seine Kräfte bis zum Ende des Spiels einzuteilen. In der 88. Minute wollte es Basti Stoll noch einmal wissen und setzte den Schlusspunkt mit seinem vierten Tagestreffer unter die Begegnung.
Mit sage und schreibe 19 Siegen aus 24 Spielen – demnach 57 Punkten -, beste Heimmannschaft der A-Klasse 2 und dem Erreichen der Aufstiegsrelegation zur Kreisklasse beenden wir somit die Punkterunde, jedoch noch nicht die Saison. Nun heißt es weiter zusammen zu stehen und in der Relegation mit unseren einzigartigen Fans und Unterstützern eine unvergleichliche Stimmung zu erzeugen.
1:0 Niklas Beyerlein (35. Minute)
2:0 Christian Wachter (42. Minute)
2:1 Jonas Wagner (55. Minute)
2:2 Bastian Stoll (58. Minute)
2:3 Bastian Stoll (65. Minute)
2:4 Bastian Stoll (66. Minute)
2:5 Bastian Stoll (88. Minute)
Weitere Infos: FuPa-Spielbericht