Zurück zu allen Themen

„Egi-Schützengörls“

Holen ersten Sieg!

Gestern war es soweit! Die „Egi – Schützengörls“ fuhren zu ihrem ersten Wettkampf nach Gebsattel. Erster RWK und gleich auswärts, da steigt die Aufregung! „Hoffentlich treff ich! Wie viel schießt der Gegner? Haben wir überhaupt eine Chance?!“All dies ging ihnen durch den Kopf. Zur moralischen Unterstützung musste unbedingt ihr Coach Ude mit. Es war noch eine zweite Mannschaft anwesend. Gebsattel hat nur sechs Stände, somit hat sich der Start von Steffi, Andrea und Anna verzögert. Um 21:15 Uhr gingen sie zum Schießen. Als sie vom Stand kamen, erzählten sie von herzrasen und wie sie zuerst gewackelt haben. Aber nach dem zweiten Streifen, kehrte die Ruhe bei jedem zurück. Am Schluss hieß es tatsächlich 885 : 930 ringe für Egenhausen. Die Freude war riesig. Und wer die Mädels kennt, weiß, dass dies gefeiert werden muss. Mit Sekt und Pils wurde auf den gelungen Sieg angestoßen. 

Zurück zu allen Themen

Nach 30 Jahren wieder eine Damenmannschaft

Schützen starten mit 7 Mannschaften in den Rundenwettkampf

Zurück zu allen Themen

So sehen Sieger aus!

Sparkassen-Pokal geht an Egenhausen

Am Freitag 04.09.2015 gewannen die Schützen des SSV nach sieben Jahren das „Sparkassenwanderpokalschießen“ in Virnsberg.

Es war nicht ganz einfach in der Ferienzeit 10 Schützen zu mobilisieren. Aber auch Flachslanden, Oberdachstetten, Berglein und der Gastgeber Virnsberg hatten mit dem Problem zu kämpfen. Wir fuhren gemeinsam zum Schießen und blieben ALLE bis zur Pokalverleihung. Der SSV zeigte sich damit von seiner besten Seite.

Bei dem Schießen spielt nicht nur können eine Rolle, sondern es gehört auch ein Quäntchen Glück dazu. Denn der beste Teiler jedes Schützen wird zum Mannschaftsergebnis gezählt. So reicht es nicht „nur“ einen Zehner zu schießen. Es sollte schon ein „Blättla“ sein, damit man die Chance auf den Pokal hat.

Dieses Jahr hatten wir zwei Debütantinnen dabei. Für Andrea Schuster und Stephanie Danner war es das erste Schießen unter Wettkampfbedingungen. Beide haben ihre Aufgabe souverän bewältigt. Unsere Schützen waren alle gut drauf und haben es geschafft sechs Mal unter einen 100 Teiler zu bleiben. Die Jahre zuvor mussten sie sich immer mit den 3. Platz zufrieden geben. Doch dieses Jahr hat es tatsächlich gereicht. Der SSV Egenhausen hat die 5-jährige Siegesserie des SV Oberdachstetten beendet. Mit 948,0 Teilern durfte unser 2. Schützenmeister Manfred Billenstein den Wanderpokal vom Virnsberger Schützenmeister Michael Strauß entgegennehmen. Der SV Virnsberg hat den Pokal mit 1050 Teilern kapp verpasst.

Heuer spendierte die Sparkasse wieder Zinnbecher für die 3 besten Einzelschützen. Leider kamen sie nicht rechtzeitig. Ideenreich wie Virnsberg ist, gab es als Übergangslösung ein Eis. Den besten Schuss vom ganzen Schießen, einen 25 Teiler, gab Ude Stadlinger vom SSV ab. Der zweite Platz ging an Peter Reeg vom SV Virnsberg mit einem 26,0 Teiler –  Teilergleich mit Mark Duscher vom SSV. Mark hatte das schlechtere Deckblättla und wurde deshalb Dritter.

Bei einer spontan anschließenden Siegesfeier in Egenhausen wurde ausgiebig der Pokalsieg gefeiert.

Zurück zu allen Themen

Manfred Billenstein bei der Bayerischen Meisterschaft

Die Konkurrenz in Hochbrück war groß


Am 9. Juli um 11:30 Uhr war es für Manfred Billenstein soweit – Start zur Bayerischen Meisterschaft in der Luftdruckhalle in Hochbrück.  

Nachdem jede Waffen nach den Vorgaben der Sportordnung kontrolliert wurde, konnten die Stände eingenommen werden. Insgesamt 185 Schützen der Altersklasse waren an diesem Tag hoch motiviert ihr Bestes zu geben.

15 Minuten Vorbereitungszeit für alle Schützen. Nach Ablauf der Zeit, gemeinsamer Wettkampfstart. Zeit 60 Minuten.  Erste Serie von Manfred lief mit 93 Ringen noch verhalten. Zweite mit 96 war sehr gut. Dann war der Wurm drin. Die dritte Serie – 89 Ringe – was war los? Kleine Pause! Nochmals Konzentration! Auf geht’s zu den letzten und entscheidenden 10 Schuss!  Vierte Serie – 95 Ringe! Am Monitor stand ein Endergebnis von 373 Ringen. Manfred erreichte den 109. Platz. Der beste Schütze mit sagenhaften 396 Ringen kam aus Coburg.

6 Ringe mehr und es hätte für die Deutsche Meisterschaft gereicht. Vielleicht klappt es nächstes Jahr. 

Zurück zu allen Themen

Bezirksmeisterschaft 2015

5 SSV-Schützen qualifiziert

An der Vereinsmeisterschaft haben dieses Jahr 23 Schützen teilgenommen. Mark Duscher belegte den 1. Platz mit 381 Ringen bei den Erwachsenen. Heindel Thomas (166 R.) war bester Schütze in der Schülerklasse und Luise Grottenthaler (345) bei den Jugendlichen.

Zur Gaumeisterschaft im Februar waren alle unsere Jungschützen und vier von der Schützenklasse gemeldet. Die Nerven sind bei allen Teilnehmern mehr angespannt, als bei einem Rundenwettkampf. Jeder möchte nur sein Bestes geben und hofft, dass sein Ergebnis für das Limit zur Bezirksmeisterschaft reicht. Bei den Schülern hat sich Dominik Turowski mit 152 Ringen Platz 10 und Thomas Heindel 139 Ringen Platz 13 einen Startplatz im Bezirk gesichert. Mark Duscher erreichte den 3. Platz bei der Gaumeisterschaft mit 381 Ringen in seiner Klasse. Er fährt mit Ude Stadlinger und Manfred Billenstein ebenfalls zur Bezirksmeisterschaft. Diese findet im April und Mai in Pyrbaum und Veitsbronn statt. 

Wir wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss!“

Ergebnisse unserer Schützen

Zurück zu allen Themen

Gauehrenabend in Rügland

Ehrung verdienter SSV-Mitglieder

Beim Ansbacher Gauehrenabend in Rügland wurde am 20.11.2014 im würdevollen Rahmen verdienten Mitgliedern eine Auszeichnung überreicht. Diese ist eine Anerkennung für das große ehrenamtliche Engagement der einzelnen Schützen im Verein.

Die Ehrennadel in Bronze des Schützengaues Ansbach erhielt Tanja Bauereiß und Norbert Stadlinger. Die selbe Ehrennadel in Silber ging an Karolin Schuh, Frank Grottenthaler, Judith Eberlein und Nicole Fliegner. Die Peter-Lorenz-Nadel in Bronze wurde an Manfred Billenstein und Ude Stadlinger verliehen. Das Protektoratsabzeichen ging an Karl-Heinz Eberlein, Günter Bauereiß und Fabian Stadlinger.

Zurück zu allen Themen

Zuwendung für Flutlichtanlage

Sparkasse Obernzenn unterstützt mit 500€

Für den Bau der Flutlichtanlage wurde dem 1. Vorsitzenden Jürgen Hoffmann durch Christian Kaller von der Sparkasse Obernzenn ein Scheck über 500.- € überreicht. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Sparkasse Obernzenn.

Zurück zu allen Themen

Neue Schießanlage rechtzeitig fertig

Schützen starten mit 6 Mannschaften

Die neuen elektronischen Schießstände sind rechtzeitig zum Start der neuen Rundenwettkämpfe einsatzbereit.

Die Schützenabteilung startet dieses Jahr mit 3 Mannschaften in der Schützenklasse, einer Schüler- und einer Jugendmannschaft. Erstmals geht auch eine Altersklasse in die Runde. 

Am kommenden Freitag findet der erste RWK auf der neuen Anlage statt. Die erste Mannschaft trifft auf den SV Elpersdorf und die Dritte auf SV Winterschneidbach 2. Beim SV Lichtenau tritt die zweite Mannschaft an.

Das Schießen wird Live über dem Beamer im Gastraum zusehen sein. D.h. der Zuschauer sieht den Wettkampf Schuss für Schuss. Spannung und Unterhaltung pur.

ZUSCHAUER ZUR PREMIERE SEHR ERWÜNSCHT!

Zurück zu allen Themen

Final-Schießen & Kellerfest in Titting

Spannung und viel Spaß

Der Fanclub (8 Mann stark) des SSV begab sich am Samstagvormittag mit unserem besten Schützen Mark Duscher auf den Weg nach Titting zum Finalschießen um den Gutmann-Cup.

80 Finalschützen gehen in 8 Durchgängen an den Start. Im 3. Durchgang um 12:45 Uhr war Mark gefordert, zu zeigen wie stark seine Nerven sind. Mit triumphaler Musik sind die einzelnen Schützen an den vielen Zuschauern vorbei gezogen. Richard Eder, Moderator des Finalschießens, stellte die einzelnen Schützen mit ihren sportlichen Erfolgen vor. Mark wurde von seinem Fanclub mit viel Applaus begrüßt.

Es werden 10 Finalschüsse mit Kommando geschossen. Dann kam die Anweisung: „Fertigmachen zum 1. Finalschuss! …. 3-2-1-Start“. nach 50 Sekunden heißt es Stopp. Der Moderator gibt jeden Schuss bekannt. Eine Zehn wird mit tosendem Applaus begleitet und bei einer 8 hört man Richard durchs Mikrofon mit einem „Hobberla!“.

Der SSV-Fanblock unterstützte Mark mit Anfeuerungsrufen. Die ersten 3 Schuss waren: 9,7, 10,4; 10,2 – Mark war gut dabei. Doch dann wollte keine Zehn mehr fallen. Mark war machtlos! Ein Finalschießen hat einfach seine eigenen Gesetze. Mit 93,6 Ringen beendete Mark das Finalschießen. Am Ende fand sich der SSV auf Platz 67 von 80 Finalteilnehmern und erhält 40 Liter Gutmannweizen als Preis. Danke, Mark!

Kellerfest wir kommen!

Auf dem Gutmanngelände fanden wir oben auf der Anhöhe einen schönen überdachten Platz. Von hier aus hatten wir einen herrlichen Überblick auf das Fest. Am späten Nachmittag traf endlich unsere Nachhut (8 Personen) ein. Sie standen im Stau. Dementsprechend war ihr Durst. Die erste Maß war ruck zuck leer. Ein SSV-ler hat gemeint, „die habe ich jetzt für den Durst gebraucht“. Von da an gab es nur noch das leckere Gutmannweizen. Die SSV-Abordnung gab ihr Bestes und hatte ihren Spaß. Später gab es ein kleines Duell im „Kerwaliedli singa“ mit den Jungs am Nebentisch. Was der Beweis für die gute Stimmung war.

Ein Jammer, dass das Kellerfest meistens mit unserer Kerwa zusammenfällt, sonst wären wir bestimmt öfter Gast.

Zurück zu allen Themen

Gutmann-Cup 2014

Schützen haben das Finale erreicht

Es ist wieder soweit! Der Gutmann – Cup 2014 hat begonnen. Jedes Jahr wird der Cup, gesponsert von der Brauerei Gutmann, ausgetragen. Der Wettkampf findet im jährlichen Wechsel zwischen Fußballer und Luftgewehrschützen statt.

Für unsere Schützen war seit Anfang des Jahres klar, wenn der Cup kommt, unbedingt anmelden!

Am Samstag den 19. Juli um 14:00 Uhr Starttermin in Titting. Insider wissen, dass der Tag ein Mega-Samstag an Verpflichtungen war. Unsere 6 Schützen nahmen sich trotzdem Zeit. Ziel war pünktlich um 14:00 Uhr in Titting an den Start zu gehen. Die Fahrt bestand aus vielen Hindernissen (LKW’s; Mähdrescher; Sonntagsfahrer mit 60 auf der B13 u. ä.). Der Start um 14:00 Uhr kam in Gefahr. Ein kurzer Handyanruf bei Richard Eder, dem Leiter des Schießens. Zum Glück konnte er es einrichten, dass wir einen Durchgang später, um 14:30 Uhr schießen konnten. Richard findet immer eine Möglichkeit! Der Start war gerettet!

Mark, Judith, Manfred, Fabian, Günter und Ude gaben bei 32 °C im Schatten ihr Bestes. Beim Schießen hieß es: „Einmal Sauna gratis!“ Es werden in 25 Minuten 20 Schuss geschossen. Gewertet wird mit DSB – Wertung. D. h. von der besten Serie kommen die fehlenden Ringe auf 100 und das beste „Bläddla“ in die Mannschaftswertung. Der schlechteste Schütze wird gestrichen.

Mit dem Mannschaftsergebnis von 279,0 Punkten haben die Schützen ihr gestecktes Zwischenziel – Qualifikation für das Finale –  erreicht. Am Schluss erreichten sie den 50. Platz von 255 teilnehmenden Mannschaften. Bester Einzelschütze vom SSV: Mark Duscher, wer sonst! Gestrichen wurde, zu unserer aller Überraschung, Manfred. Wahrscheinlich hatte er, nach zweitägigen Pflastern unter Zeitdruck, keine ruhige Hand mehr.

Mark Duscher wird im Finalschießen am 23. August um 12:45 Uhr sein Bestes für den SSV Egenhausen geben. 

Das Finale ist verbunden mit dem Kellerfest der Brauerei Gutmann. Normalerweise ist das Fest zeitgleich mit unserer Kerwa. Nur dieses Jahr hat es sich verschoben.

Zum ersten Mal können wir nicht nur am Finale teilnehmen, sondern, auch das überall beliebte Kellerfest ausgiebig genießen.